• Team-Bereich
    • dōTERRA
    • Ätherische Öle
      • Einzelöle
      • Ölmischungen
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Wellness & Spa Produkte, sowie Reinigung
      • Diffuser & Zubehör
      • Deine Ölminute – Ölwissen in maximal 1 Minute
  • Team – das sind wir
  • Termine
  • Blog
  • Impressum

Team Kraft der Natur

Wir sind unabhängige doTERRA Wellness Berater

  • Cookie-Richtlinie (EU)

Was kann man von der Steuer absetzen

(Angaben beruhen auf dem Stand 09.04.2021 und sind ohne Gewähr, bitte selbst informieren und auf Aktualität prüfen)

Es gilt in jedem Fall, dass für das Finanzamt direkt ersichtlich sein sollte, warum eine Ausgabe für deine Arbeit als Selbstständiger notwendig war.

Arbeitsmittel

Als Selbstständiger kannst Du alle Arbeitsmittel von der Steuer absetzen. Darunter fallen beispielsweise:

  • Büromöbel (Schreibtische, Aktenschränke, Stühle)
  • Arbeitsgeräte (Computer, Handy, Drucker, Werkzeuge)
  • Bürobedarf (Papier, Kugelschreiber, Porto, Umschläge )
  • Arbeitskleidung (Schutzkleidung, Warnwesten)

Wichtig ist hierbei, dass die Arbeitsmittel zu mindestens 90 % gewerblich genutzt werden müssen, damit du sie voll absetzen kannst. Nutzt du die Arbeitsmittel zu weniger als 90, aber mindestens 50 % in deiner Funktion als Selbstständiger, müssen sie zu 50 % als Privatentnahme berechnet werden.

Firmenwagen

Kannst du deinem Finanzamt klar machen, dass du deinen Wagen beruflich benötigst und deswegen als Firmenwagen nutzt? Dann kann dieser ebenfalls abgesetzt werden. Hierbei muss für die betriebliche Nutzung beachtet werden:

  • weniger als 10 %: als Privatwagen nicht absetzbar
  • 10 bis 50 %: kann als Privat- oder Firmenwagen deklariert werden
  • 50 bis 100 %: kann als Firmenwagen von der Steuer abgesetzt werden

Nutzt du deinen Firmenwagen häufig privat, solltest du unbedingt ein Fahrtenbuch führen, damit das Finanzamt nachvollziehen kann, dass der Wagen nicht ausschließlich privat genutzt wird.

Fahrtkosten

Treibstoffkosten und Gebühren für Firmenwagen oder Fahrkarten aus dem öffentlichen Verkehr kannst du als Selbstständiger ebenfalls von der Steuer absetzen. Hierzu müssen die entsprechenden Fahrtkosten dokumentiert werden – als Selbstständiger solltest du also Tankquittungen oder Zug- und Flugzeugtickets gut aufbewahren.

Hier setzt du entweder die Pendlerpauschale als Fahrtkosten an – 0,30 Euro pro einfachem Kilometer, bis maximal 4500 Euro – oder du kannst die vollen Kosten absetzen, sofern diese nachgewiesenermaßen das Maximum übersteigen.

Arbeitszimmer

Besitzt du als Selbstständiger einen eigenen Arbeitsbereich, kannst Du dafür alle Kosten von der Steuer absetzen: also etwa Miete, Heizkosten, Grundbesitzerabgaben oder Versicherungskosten. Dies ist allerdings nur möglich, wenn dein Arbeitszimmer den Mittelpunkt deiner beruflichen Tätigkeit als Selbstständiger darstellt und ausschließlich betrieblich genutzt wird.

Ein Zweit-Arbeitszimmer kann nur bis zu einem Höchstbetrag von 1250 Euro abgesetzt werden. Generell solltest du dein Arbeitszimmer strickt von Privaträumen getrennt halten, denn ohne eine plausible Trennung lässt es sich nicht von der Steuer absetzen.

Vorsicht vor dem Home Office – arbeitest du als Selbstständiger zuhause, solltest du auf eine strikte Trennung zwischen Privatem und
Betrieblichem achten, um jede Betriebsausgabe vollständig von der Steuer absetzen zu können.

Fortbildung und Fachliteratur

Kosten für Fortbildung (darunter Kursgebühren, Fahrtkosten, Übernachtung) sowie für Fachliteratur (branchenspezifische Magazine und Fachbücher) können bei der Steuererklärung vollständig abgesetzt werden. Einzig eine Relevanz für die eigene Arbeit als Selbstständiger muss erkennbar sein – weshalb Fachliteratur von der Steuer abgesetzt werden kann, allgemeine Tageszeitungen aber nicht.

Telefon und Internet

Zum Absetzen aller betrieblichen Telefon- und Internetkosten muss wiederum sichergestellt werden, dass die Anschlüsse ausschließlich betrieblich genutzt werden. Für nicht betriebliche Privatanschlüsse können entweder pauschal 20 % der Kosten abgesetzt werden (bis maximal 20 Euro pro Monat) oder 30 bis 40 % – Letzteres jedoch nur, wenn durch eine nachvollziehbare Schätzung eine mehr als nur gelegentliche betriebliche Nutzung dargelegt werden kann.

Sonstige Absetzungsmöglichkeiten

Neben diesen zentralen Kosten kann man als Selbstständiger noch eine ganze Reihe weiterer Positionen von der Steuer absetzen, darunter:

  • Kosten für Webseiten oder Logo-Erstellung
  • Spenden, Geschenke, Zuwendungen & Provisionen
  • Werbungskosten
  • Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
  • Rentenversicherung & Altersvorsorge
  • Kontoführungsgebühren

Dadurch ergibt sich ein enormes Steuersparpotential, das nur darauf wartet, vollständig ausgeschöpft zu werden. Insbesondere als Existenzgründer sollte man von all diesen Möglichkeiten regen Gebrauch machen, um als Selbstständiger in der kritischen Anfangsphase die Steuer so gering wie möglich zu halten.

doTERRA KOSTEN:

Werbematerialien, Öle für Sample, Flyer, Kundengeschenke, Öltaschen, Diffuser zum Verleihen, Probengläschen, Aufkleber, Visitenkarten, Telefonkosten, Zoom-Gebühren, Fahrtkosten zu Ölabenden, Porto, Bücher, Getränke und Snacks für Kunden (Kundenbewirtung), Raummiete, Messegebühren, usw.

Wenn Du die Inhalte im Kunden- und Beraterbereich einsehen möchtest

Neuregistrierung hier klicken

Schon registriert? Dann melde Dich im Kunden- oder Beraterbereich an

Neueste Beiträge

  • Bereit für den Sommer: Hautpflege und Sonnenschutz mit doTERRA
  • Frühlings-Verjüngung: Warum MetaPWR Advantage das überlegene Kollagen-Supplement für Deine April-Erneuerung ist
  • Erlebe den Frühling mit doTERRA’s Touch Collection: Die perfekte Balance für Körper und Geist
  • Energiegeladen in den Frühling: Mit dem MetaPWR System und ätherischen Ölen zu neuer Vitalität
  • Ylang Ylang: Die Blüte der Liebe – Ein besonderer Begleiter zum Valentinstag

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Kategorien

  • Business
  • Ölewissen
  • Rezepte
  • Termine

Copyright © 2025 Team Kraft der Natur · Theme by 17th Avenue

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}