• Team-Bereich
    • dōTERRA
    • Ätherische Öle
      • Einzelöle
      • Ölmischungen
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Wellness & Spa Produkte, sowie Reinigung
      • Diffuser & Zubehör
      • Deine Ölminute – Ölwissen in maximal 1 Minute
  • Team – das sind wir
  • Termine
  • Blog
  • Impressum

Team Kraft der Natur

Wir sind unabhängige doTERRA Wellness Berater

  • Cookie-Richtlinie (EU)

Tabuthema Tod – Der Weg des Sterbens

15. Mai 2023 · Ölewissen, Rezepte

Achtung Triggerwarnung.

Es gibt Zeiten im Leben, da muss man von heute auf Morgen sein Leben neu ordnen – zum Beispiel, wenn es das Thema Sterben naher Angehöriger geht. Aus meiner persönlichen Situation heraus muss ich dies gerade tun und möchte nun für das Thema Sterben sensibilisieren. Wir gehen immer davon aus, dass der Tod noch weit weg ist, aber wie schnell kann sich das ändern!

Der Tod ist in der heutigen Gesellschaft zu einem Tabu Thema geworden. Es wird kaum mehr über ihn geredet oder sich mit ihm auseinandergesetzt.  Damals lebten mehrere Generationen unter einem Dach und waren so in einer Gemeinschaft, wo die Geburt und der Tod gemeinsam erlebt wurden.  Die Zeiten ändern sich! Wenn nahestehende Angehörige an einer unheilbaren Krankheit erkranken oder die eigenen Eltern alt und auf Hilfe angewiesen sind, passt dies meist nicht mehr in unseren durchgetakteten und auf Effizienz getrimmten Alltag. Jedoch ist gerade dieser Lebensabschnitt für diese Menschen von emotionaler Bedeutung. Was wäre, wenn es dich selbst betrifft? Wie würdest du reagieren und welche Gedanken würden dir durch den Kopf gehen?

Unheilbar krank oder altersschwach heißt, dass das Lebensende in greifbare Nähe rückt und nicht mehr abwendbar ist. Dieser Gedanke macht vielen Menschen Angst, weil sie nicht wissen, was danach kommt. Sie möchten nicht allein sein. Um unser eigenes Leben meistern zu können, müssen wir sie in Institutionen und Einrichtungen, wie Krankenhäuser und Pflegeheime abgeben. Wir versuchen dann, sie so oft wie möglich zu besuchen. Der Gedanke, sie in guten Händen zu wissen, ist beruhigend. Aber hast du schon einmal darüber nachgedacht, was du dir wünschen würdest? Pflegeheim oder häusliche Pflege? Ich denke die meisten würden sich häusliche Pflege wünschen, doch umsetzbar ist das heutzutage in den seltensten Fällen.

Dafür ist es umso wichtiger, einmal hinter die Kulisse der Hospizarbeit zu schauen.

Die Hospizbewegung hat sich zum Ziel gesetzt den Tod zu enttabuisieren und Sterbenden ihre Würde zurückgeben, indem sie das menschliche Leben als Einheit betrachten, bis in den Tod. Sterbende sollen in ihren letzten Tagen so lange wie möglich so autonom wie möglich bleiben. Voraussetzung hierfür ist die weitgehende Linderung von Schmerzen und Symptomen schwerster lebensbeendender Erkrankungen. Das Pflege- und Betreuungskonzept in der Hospiz- und Palliativarbeit wird ergänzt durch die Anwendung der Aromapflege mit ätherischen Ölen. Bei sterbenden Menschen sollten ausschließlich der Düfte verwendet werden, die sie positiv stimmen oder die sie sogar an angenehme Ereignisse erinnert. Mit Hilfe der Angehörigen lässt sich das passende Öl finden.

Die größte Stärke der Aromapflege liegt in ihrer Fähigkeit, die Kommunikation auf einer emotionalen und spirituellen Ebene zu erleichtern und Wohlbefinden, Frieden und Entspannung zu vermitteln. Dabei ist zu beachten, dass das Einvernehmen von Patienten und Angehörigen zur Anwendung aromapflegerischer Maßnahmen vorliegt.

Duftkompressen, Roll-Ons, Körperölmischungen, Aromabäder und Waschungen, Massagemischungen und Raumbeduftung kommen in der aromapflegerischen Sterbebegleitung zum Einsatz.

Durch einfache Pflegerituale sorgt die Aromapflege für genau die Nähe und Zuwendung, die in dieser letzten Lebensphase so wichtig und wertvoll ist. Wenn es darum geht, Sterbephasen zu verbessern und Beschwerden zu lindern, kann die Aromapflege eine wichtige unterstützende Rolle übernehmen. Die gebürtige Schweizerin und Psychiaterin Elisabeth Kübler-Ross (1926 bis 2004) zählt zu den großen Wegbereiterinnen der Sterbeforschung. Von ihr stammt die Einteilung des Sterbeprozesses in fünf Phasen. Die Phasen sind nicht streng verbindlich, denn jeder Mensch stirbt auf seine individuelle Art und Weise. Ein Wechsel der Phasen ist immer möglich, egal in welcher sich der Sterbende gerade befindet. Durch diese Phaseneinteilung kann es hilfreich sein, zur momentanen Phase die passenden ätherischen Öle im Rahmen der Begleitung zu finden.

Erste Phase: Verleugnung/Verdrängung und Ablehnung
Nein, nicht ich!

Wenn einem die Nachricht über eine unheilbare Krankheit erreicht oder die Worte „Palliativ“ und „Hospiz“ fallen, sind Betroffene und Angehörige wie gelähmt. Der Schock sitzt tief. Der Kopf kann keinen klaren Gedanken mehr fassen. Das Lebensende ist in naher Zukunft und nicht mehr abwendbar. Die Situation will man nicht wahrhaben. Dies ist ein Schutzmechanismus, der vor emotionaler Überlastung bewahrt. Schließlich brauchen Annehmen und Verarbeiten Zeit.

„Verringerung des Schocks“

Rose: Ist eines der am höchsten schwingenden Öle, welches wir auf der Erde finden können. Es wirkt wie ein kraftvoller Heiler für das emotionale Herz. Es bringt dich in Kontakt mit der Liebe Gottes.
Es öffnet das Herz und hilft, sich auf neue Gegebenheiten einzulassen.

Neroli: Stabilisiert die Psyche, kann Ängste, Wut und Trauer mindern und den Verarbeitungsprozess erleichtern.

Anwendungsmöglichkeiten:
Mit einem Roll-On wird das Öl Rose auf die Herzgegend und Neroli auf die Pulspunkte an den Handgelenken, Rücken, Ohren oder Hand aufgetragen.

Raumbeduftung: „Loslass-Mischung“
2 Tropfen Neroli
4 Tropfen Rose
2 Tropfen Frankincense/ Weihrauch

Zweite Phase: Wut, Zorn und Auflehnung
Warum gerade ich?

Diese Phase ist geprägt von einer Fülle von Gefühlen, die sich aus der Erstarrung gelöst haben und nun frei fließen können. So schwierig diese Station für alle Begleiter auch ist, so heilsam ist sie für den Betroffenen selbst. Das Ausleben der oft so bedrückenden Gefühle kann wie ein reinigendes Gewitter wirken und den Menschen frei machen.

„Ausgleich der Emotionen“

Melisse: Ist in der Lage, Akzeptanz und Verständnis für jedermann zu schaffen, der emotionalen Schock, Wut, Angst und Trauer erlebt.

Lavendel: Hilft dir dabei dich verbal auszudrücken und deinen Geist zu beruhigen.

Ölmischungen:
Serenity „Das Öl der Vergebung“: Unterstützt dabei den Geist zu beruhigen, Gefühle von Stress, Überforderung und Nervosität loszulassen und inneren Frieden einzuladen.

Balance „Das Öl der Erdung“: Fördert Gefühle der Ruhe, Entspannung und des Wohlbefindens.

Raumbeduftung: „Ich bin geerdet“
4 Tropfen Cedarwood
3 Tropfen Lavendel

Dritte Phase: Verhandeln
Ja, aber …   Was kann ich noch tun?

Nun wendet sich der Sterbende einem neuen Wegabschnitt zu – der Station des Verhandelns.
Was ist noch möglich? In dieser Phase des letzten Aufbäumens wird mit Gott oder wem auch immer gefeilscht. Es ist eine Zeit des Arrangierens, der kleinen Hoffnungen und der großen Bereitschaft, das Leid anzunehmen, um wenigstens noch eine Zeit, das Leben in seinen bunten Farben zu spüren.

Manchmal werden in diesem Stadium noch Pläne gemacht: „Dieses Fest möchte ich noch erleben, dann bin ich soweit.“ Sterbende konzentrieren sich auf die Dinge, die ihnen letztendlich wichtig sind.

„Hebung der Stimmung“

Lemon: Entwickelt wieder die natürliche Verspieltheit in dir, um dich mit der Fröhlichkeit des Herzens zu verbinden. Gefühle von Freude und Glücklich sein können wieder entstehen.

Bergamot: Ein wunderbares Heilmittel, um dich aus deiner Niedergeschlagenheit zu holen, in dem Sinne, das Leben wieder zu genießen. Es lässt die Seele erwachen, gibt Hoffnung und macht Mut, dass du dich mit allen annehmen kannst, was ist.

Ölmischung: Hope, Console

Raumbeduftung: „Ich fühle mich glückselig“
3 Tropfen Wild Orange
3 Tropfen Grapefruit
2 Tropfen Lemon
2 Tropfen Bergamot

Vierte Phase: Trauer über Versäumtes
Ja, ich!

In dieser Phase werden unerreichte Ziele und nicht realisierbare Zukunftspläne betrauert.
Es gilt Abschied zu nehmen von all den Dingen, die im Leben wichtig waren, von Menschen, Landschaften, Zukunftsbildern, Hoffnungen und Wünschen. Viele Betroffene versinken in Depression und Verzweiflung und ziehen sich zurück. Es ist ein „Kräftesammeln“ für alles, was kommt.

„Reduzierung der depressiven Gedanken“

Geranium: Heilt dein gebrochenes Herz und sorgt für emotionale Ehrlichkeit. Es wird dir ein guter Begleiter darin sein emotional zu wachsen, denn es fördert das Freilassen von unterdrücktem Kummer oder Schmerz.

Ylang-Ylang: Ist ein kraftvolles Heilmittel, um emotionale Traumata aus der Vergangenheit loszulassen. Es hilft dir deine blockierenden Emotionen loszulassen.

Roman Chamomiler: Besänftigt dein Handeln und führt dich immer wieder zurück zur Beziehung mit Gott. Du fühlst dich friedvoller und ruhiger und kannst genau diese Sicherheit fühlen, nach der du dich sehnst.

Sandalwood: Kann dich bei allen Arten von Gebet und spiritueller Anbetung begleiten und beim Loslassen von Lebensthemen unterstützen. Außerdem kann Sandalwood deinen Verstand beruhigen sowie Frieden in dein Herz bringen.

Ölmischung: Forgive

Raumbeduftung: bei Traurigkeit
jeweils 2 Tropfen:
Geranium, Sandalwood, Bergamot

Fünfte Phase: Einlassen ins Unvermeidliche, Annahme
Ja!

Endlich kann der sterbende Mensch in Ruhe seinen Blick nach vorn wenden und seine Kräfte für den „Schritt über die Schwelle“ sammeln. In dieser Zeit fühlen sich Angehörige häufig zurückgewiesen.

„Loslassen“

Weihrauch: Du kannst dich wieder tief mit Gott verbinden.

Raumbeduftung:“ Ich gebe mich hin“
3 Tr. Vetiver
3 Tr. Lavendel
2 Tr. Frankincense/Weihrauch

Raumbeduftung: der Dankbarkeit

4 Tr. Bergamot
2 Tr. Grapefruit
2 Tr. Cypress
2 Tr. Frankincense/ Weihrauch
1 Tr. Ylang Ylang
1 Tr. Ginger/ Ingwer

In der Sterbebegleitung steht die ganzheitliche Betrachtung körperlicher und seelischer Beschwerden im Mittelpunkt.

AromaTouch Technik

Offenbart dem Betroffenen eine Auszeit, die dazu dient, Körper und Emotionen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die leichten Berührungen wirken sich entspannend und beruhigend auf den Betroffenen aus.

Die Atemfrequenz wird ruhiger.

Momentane Erleichterung = stärkt den Glauben, dass Hilfe erfolgt und wirkt sich positiv auf den Krankheitsverlauf aus.

Hand-Touch Technik

Verspannungen werden gelöst.

Wut und Aggressionen werden „weg gestreichelt“.

Der Betroffene erlebt zugleich ein Gefühl der Nähe und der Akzeptanz.

Emotionale und körperliche Beschwerden können reduziert werden.

Da es noch so viele unzählige Einsatzmöglichkeiten in der Aromatherapie gibt, ist es mir nicht möglich alle hier aufzuzählen.

Wie bereits die Begründerin der modernen Hospizbewegung, Cicely Saunders (1918 bis 2005)
sagte: „Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

WellnessbotschafterINNEN Christin und Margret (Team Kraft der Natur und Aromaherzen)

Quellen: Klinikhandbuch Aromatherapie, Bringe deine Emotionen in Balance, Bis zuletzt an deiner Seite, eigene Erfahrungen
Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über verschiedene ätherische Öle von dōTERRA und deren Anwendungsmöglichkeiten. Er gilt nur für den internen Bereich und als Grundinformation, um bei Interesse selbst mehr nachzuforschen. Die Beschreibungen stammen aus Fachbüchern, bzw. wurden von Beratern und Kunden selbst als Erfahrung bestätigt. Hier beschriebene Produkte sind nicht zur Diagnose

Posted In: Ölewissen, Rezepte · Tagged: Angst, Aromaöle, aromatherapie, doTerra, Duft, Düfte, entspannung, Gesundheit, öle, Paliativearomatherapie, Sterbebegleitung, sterben, teamkraftdernatur, Tod

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Wenn Du die Inhalte im Kunden- und Beraterbereich einsehen möchtest

Neuregistrierung hier klicken

Schon registriert? Dann melde Dich im Kunden- oder Beraterbereich an

Neueste Beiträge

  • Tabuthema Tod – Der Weg des Sterbens
  • Bewusste Entscheidung zu mehr Wohlbefinden mit den Ölen im April 2023
  • Saisonale Herausforderungen-Linderung mit ätherischen Ölen
  • 1.2.3. HELAU – liebe Faschingszeit und wie ihr euch mit Ätherischen Ölen sanfte Unterstützung geben könnt
  • Mit ätherischen Ölen, Geist und Seele gut ins neue Jahr bringen

Archive

  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Kategorien

  • Business
  • Ölewissen
  • Rezepte
  • Termine

Copyright © 2023 Team Kraft der Natur · Theme by 17th Avenue

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}